Biodiversität, Ursachen und Lösungen
“Wisse, daß das Gefüge und die Vollkommenheit des ganzen Weltalls es erfordern, daß Dasein in zahllosen Formen erscheine. ... Daß Dasein in höchster Vollendung erstrahlt, ist zweifellos die Folge der Verschiedenheiten von Graden, Stufen, Gattungen und Arten.”

Was genau ist die biologische Vielfalt, warum ist sie wichtig und wie funktioniert sie heute? Im letzten Blog haben wir uns mit der biologischen Vielfalt und den Auswirkungen ihres Verlustes auf das Ökosystem und die öffentliche Gesundheit befasst Biodiversität, Konzept, Krise und Auswirkungen. Jetzt werden wir uns genauer ansehen, wie man die Tierwelt auf dem Planeten Erde schützen kann. Angesichts der Bedeutung der Wälder in diesem Zusammenhang ist es von entscheidender Bedeutung, Hotspots der biologischen Vielfalt zu identifizieren und wiederherzustellen und zu verstehen, wie einzelne Maßnahmen den Schutz aller Arten erheblich beeinflussen können.

Die Ursachen für den Verlust der biologischen Vielfalt
Der Verlust der biologischen Vielfalt wird direkt und manchmal auch indirekt durch menschliche Aktivitäten verursacht. Einige dieser Faktoren werden hier erläutert:
1- Entwaldung:
Die Entwaldung, also die Rodung der Wälder, ist einer der wichtigsten Faktoren für den Verlust der biologischen Vielfalt. Durch die Entwaldung wird die biologische Vielfalt auf verschiedene Weise verringert, u. a. durch:
Verlust von Lebensraum: Die Abholzung kann zu einem direkten Verlust von Lebensraum für Wildtiere führen. Für 85 % aller Arten, die in der Roten Liste der IUCN als gefährdet eingestuft sind, stellt dies eine große Bedrohung dar. Durch die Abholzung von Bäumen und anderen Vegetationstypen werden Nahrung, Unterschlupf und Bruthabitat für Tiere reduziert.
Fragmentierung des Lebensraums: Die Fragmentierung von Lebensräumen bedeutet die Aufteilung eines zusammenhängenden Waldgebiets in mehrere Flecken. Kleinere Waldstücke können weniger Tiere beherbergen, und kleinere Populationen sind stärker vom Aussterben bedroht.
Mehr Interaktion zwischen Menschen und Wildtieren: Der zunehmende Kontakt von Wildtieren mit dem Menschen - als Folge der Abholzung - kann die Zahl der Arten verringern und sogar zum Aussterben führen, weil mehr gejagt wird, mehr Verkehrsunfälle passieren usw.
Veränderungen in der Struktur des Kronendachs: Das Kronendach des Waldes spielt eine wichtige Rolle, indem es tagsüber die Sonnenstrahlen abschirmt und nachts die Wärme zurückhält. Die Abholzung verringert den Schutz des Waldes, und diese Störung führt zu extremen Temperaturschwankungen, die für die Tiere schädlich sein können.
2- Übernutzung (übermäßige Jagd und Fischerei):
Die Überfischung von Wasser- und Landtieren führt zum Rückgang der Arten und in einigen Fällen zu deren Aussterben. Der Mensch hat seit Jahrhunderten wilde Tiere gejagt. Dieses Problem hat sich jedoch durch die wachsende Bevölkerung, den technischen Fortschritt bei Jagd und Fischerei und die Nachfrage nach Luxusgütern, die aus Wildtieren hergestellt werden, noch verschärft.
3- Globale Erwärmung:
Die globale Erwärmung hat tiefgreifende Auswirkungen auf den Verlust der biologischen Vielfalt. Der Klimawandel hat verschiedene Ökosysteme auf der ganzen Welt verändert. Dies hat zu einer Zunahme von Krankheiten und einem Massensterben von Pflanzen und Tieren geführt; mit jedem Grad der Erwärmung steigt das Risiko des Aussterbens von Arten.
4- Verschmutzung und Pestizide:
Umweltverschmutzung und Pestizide können das Leben von Pflanzen und Tieren erheblich beeinträchtigen. Diese Gifte können schnell in die Luft, in den Boden und in die Gewässer gelangen, was natürlich dazu führt, dass einige Arten ums Überleben kämpfen.
5 - Schädlinge, Krankheiten und invasive Arten
Durch die zunehmende Kommunikation in der heutigen Zeit ist die Rate der zufälligen Einschleppung von Arten in neue Gebiete gestiegen. Andererseits hat der Mensch einige Arten an andere Orte gebracht, um dort Nahrung, Fasern oder Energie zu gewinnen. Diese Arten werden als invasive gebietsfremde Arten (IAS) bezeichnet und stellen eine große Bedrohung für die biologische Vielfalt dar.
Wie können wir die biologische Vielfalt schützen?
Wälder bewahren und wachsen lassen
Die wichtigste Maßnahme zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und der verbleibenden Bestände sind die Pflege der Wälder und die Förderung ihres Wachstums. Dies erfordert viel Zeit und Geld und sollte mit Hilfe von Forschung und Budgetierung durch Regierungen und Organisationen geschehen. Der Mensch sollte a die Lebensräume der Tiere erhalten und vermeiden Brände zu legen oder die Wälder zu verschmutzen.
Bäume pflanzen
Bäume bieten Schutz und Nahrung für viele Arten wie Vögel, Tiere, Insekten und Pilze. Bäume schützen auch lebende Arten vor den Gefahren von Überschwemmungen und Stürmen und machen die Luft sauberer und den Boden widerstandsfähiger. 8 Vorteile des Pflanzens von Bäumen für die Umwelt, die die Welt braucht

Die Identifizierung von Hotspots der biologischen Vielfalt, in denen viele einheimische Arten ihren Lebensraum verlieren (wie z. B. der Amazonaswald), und Investitionen in die Wiederherstellung dieses bewaldeten Teils können noch hilfreicher sein. Bei der Wiederaufforstung ist es sehr wichtig, Monokulturen zu vermeiden oder nur eine oder wenige Baumarten zu pflanzen. Anstatt Monokulturen sollten überwiegend regionale Baumarten gepflanzt werden.
Wählen Sie einen umweltfreundlichen Lebensstil
Wir reduzieren die Luftverschmutzung, indem wir klug konsumieren und die Art der Ernährung ändern (z. B. weniger Fleisch konsumieren), weniger einkaufen, öffentliche Verkehrsmittel benutzen und uns an Aktivitäten beteiligen, die die Verschwendung von Ressourcen und den Kohlenstoff-Fußabdruck verringern. All diese Aktivitäten sind Schritte zur Rettung von Tieren und Pflanzen, die von der Zerstörung bedroht sind.
Bioprodukte konsumieren
Der Verzehr von Bioprodukten und/oder der Besuch lokaler Stände oder Märkte und der Kauf bei Landwirten kann die lokale Wirtschaft stärken, die Bemühungen der Landwirte um den Erhalt der biologischen Vielfalt unterstützen und dazu beitragen, dass frische Produkte verwendet werden, die fast ohne chemische Eingriffe auskommen.
Pflanzen Sie einheimische Blumen, Früchte und Gemüse
Die Anpflanzung von Blumen, Pflanzen und Früchten, die für die Region geeignet sind, in einem hängenden Garten oder Hof unterstützt die Artenvielfalt des Gebiets und das lokale Ökosystem.
Die kluge Auswahl von Produkten
Der Kauf von Produkten und die Unterstützung von Unternehmen, die nicht zur Zerstörung von Lebensräumen beitragen, sowie die Suche nach FSC (Forest Stewardship Council), Rainforest Alliance, EU-Umweltzeichen, CE oder anderen umweltfreundlichen Kennzeichnungen auf den gekauften Produkten können einen erheblichen Einfluss haben.
In der Textil- und Bekleidungsindustrie werden jedes Jahr Milliarden von Tieren getötet. Die Tiere werden getötet, um für die Herstellung von Kleidungsstücken verwendet zu werden. Es gibt so viele humanere oder vegane Optionen, die wir wählen können, welche auch hübsch, bequem und weniger teuer sind.
Wasser spare
Das Leben von Pflanzen- und Tierarten hängt vom Süßwasser in der Region ab. Durch kürzeres Duschen, Abstellen des Wassers beim Zähneputzen oder ähnliche Aktionen wird Wasser gespart.
Respektieren Sie lokale Lebensräume
Pflanzen, die in Parks und Naturschutzgebieten wachsen, spielen eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der regionalen Ökosysteme. Wenn man auf den Schutz der Pflanzen achtet indem man dies zum Beispiel bei der Kindererziehung miteinbezieht, oder beim Ausführen des Hundes auf Grünflächen, kann dies zur Verringerung des Verlusts der biologischen Vielfalt beitragen.
Jagen Sie keine Tiere, und achten Sie auf die Überfischung
Die Jagd bietet vielen Tieren kaum eine Überlebenschance. Die Jagd hat zum Aussterben von Tierarten in der ganzen Welt beigetragen. Auch die Überfischung ist eine universelle Gefahr, die alle 391 bedrohten Arten betrifft. Um die Artenvielfalt zu schützen, wäre es klug die Jagd einzuschränken und das Jagdgebiet mit Bedacht zu wählen. Schließen Sie sich einer Anti-Wilderer-Organisation an oder gründen Sie eine Gemeinschaft welche für die Rechte der Tiere einsteht. Achten Sie darauf, den illegalen Tierhandel nicht zu unterstützen. Tragen Sie nicht zur Überfischung bei.
Vorsicht vor den Auswirkungen der sozialen Medien
Seien Sie vorsichtig mit dem Inhalt Ihrer Unterstützung. Wenn Sie auf Instagram einen Beitrag über ein Wildtier sehen, das in einem menschlichen Haushalt als Haustier gehalten wird, sollten Sie ihn nicht mögen oder teilen. Melden Sie diese Art von Inhalt, der zur Schädigung von Tieren aufruft.
Alles in allem...
Die Unvollkommenheit oder Zerstörung eines Teils des Universums wirkt sich auf seine anderen Bestandteile aus. Der Verlust und die Verringerung der biologischen Vielfalt haben tiefgreifende Auswirkungen auf den Menschen und seine Umwelt. Daher sind dringende, wissenschaftliche und systematische Maßnahmen erforderlich. Zu diesem Zweck sollte jeder Mensch aktiv werden und dazu beitragen, ein sicheres Leben auf der Erde für die heutigen und künftigen Generationen zu schaffen.
Lassen Sie uns in diese Richtung gehen, indem wir uns an Baumpflanzungsinitiativen beteiligen.
Lesen Sie unsere informativen Blogbeiträge

Top 8 Innovationen, die unsere grüne Zukunft gestalten
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten nachhaltigen Innovationen, die unsere Welt verändern. Entdecken Sie die neuesten Technologien und Lösungen für eine grünere Zukunft.

Agroforstwirtschaft: Landwirtschaft revolutionieren, Landwirte stärken und den Planeten schützen
Entdecken Sie die Vorteile der Agroforstwirtschaft, einer nachhaltigen Lösung, die Landwirte und den Umweltschutz unterstützt.

Die Freude des Gebens: Die neurowissenschaftlichen Gründe für Wohltätigkeitsspenden
Entdecken Sie die Neurowissenschaft hinter dem karitativen Geben und erfahren Sie, wie großzügige Handlungen Ihre Stimmung erheblich verbessern, soziale Bindungen stärken und zu einem erfüllteren Leben beitragen können.
Ökologisieren Sie Ihren Posteingang!
Mit unseren Newslettern bleiben Sie aktuell über unsere Geschichten von Wandel und Wachstum informiert.
Holen Sie sich als Geschenk eine personalisierte Natur-E-Card von PH.