Die Rolle der Unternehmen bei der Bekämpfung des Klimawandels: Erreichen von Netto-Null-Emissionszielen
“Materealistische Ideale sind im Licht der Erfahrung wertlos und haben fehlgeschlagen. Sie tragen nichts zur Befriedigung und der Bedürfnisse der Menschheit bei ,welche nach ehrlicher Anerkennung rufen. Es ist nötig einen neuen Versuch zu machen, um Lösungen zu finden für die quälenden Probleme

Die katastrophalen Auswirkungen des Klimawandels sind den Menschen auf der ganzen Welt klar. Deshalb haben Regierungen auf der ganzen Welt Vereinbarungen, Strategien und Ziele aufgestellt, um dieses Problem direkt anzugehen. Darüber hinaus ergreifen auch viele Unternehmen und Betriebe Maßnahmen, um sich an diesen Zielen und Strategien zu orientieren. Eine der häufigsten Maßnahmen, die getroffen werden sollten, ist das Streben nach Netto-Null-Emissionen.

Was bedeutet "Netto-Null-Emissionen"?
Einfach ausgedrückt: Netto-Null-Emissionen entstehen, wenn Unternehmen mehr Kohlenstoff und Treibhausgase aus der Luft aufnehmen als sie freisetzen.
Dies kann durch die Umsetzung verschiedener Maßnahmen erreicht werden, einschließlich der Verringerung und Entfernung von Emissionen aus der Atmosphäre durch Methoden wie Kohlenstoffabscheidungstechnologien und Aufforstungs- und Baumpflanzungsprojekte.
Netto-Null-Emissionen sind von entscheidender Bedeutung, um die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern und eine nachhaltige Zukunft für unseren Planeten zu sichern.
Warum machen die Unternehmen diesen Schritt?
Die im Pariser Abkommen festgelegten globalen Ziele fordern eine Minimierung der Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius wobei das Endziel bei 1,5 Grad liegt. Eine Studie aus dem Jahr 2023, bei der künstliche neuronale Netze - eine Art maschinelles Lernmodell, das von der Struktur und Funktion des Gehirns inspiriert ist - auf Klimadaten trainiert wurden, sagt jedoch voraus, dass wir die 2-Grad-Grenze wahrscheinlich 1

Aus diesem Grund bemühen sich viele Wirtschaftsführer nach Kräften um eine Umstellung auf Netto-Null-Emissionen. Sie wissen, dass, wie der Sechste Bewertungsbericht des IPCC (S. 325) zeigt, das Erreichen von Netto-Null-Emissionen die wichtigste Voraussetzung für die Kontrolle der globalen Erwärmung ist.
Microsoft, mit einem der ehrgeizigsten Ziele
Microsoft hat sich im Jahr 2020 das ehrgeizige Ziel gesetzt, seine Emissionen bis 2030 auf Null zu reduzieren. Der Konzern will bis 2050 den gesamten Kohlenstoffausstoß, den er seit seiner Gründung im Jahr 1975 in die Luft abgegeben hat, beseitigen. Microsofts Fortschritte auf dem Weg zu diesem Ziel sind im jährlichen Umweltnachhaltigkeitsbericht des Unternehmens für 2021 detailliert beschrieben.

Der Bericht bietet anderen Unternehmen wertvolle Einblicke in die Hindernisse und Herausforderungen sowie in innovative wissenschaftliche Ansätze zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen.
So konnten sie beispielsweise ihre direkten und indirekten Emissionen deutlich senken, aber ihre Emissionen aus Aktivitäten außerhalb ihrer Kontrolle sind seitdem gestiegen.
Bereiche 1, 2 und 3 Treibhausgasemissionen von Unternehmen
Scope 1: Die direkten Emissionen, die das Unternehmen produziert, wie z. B. die Abgase, die seine Fahrzeuge beim Transport von Produkten erzeugen.
Scope 2: Die indirekten Emissionen, einschließlich Stromverbrauch, Dampf, Heizung oder Kühlung, z. B. der Strom, den ein Unternehmen für den Betrieb seiner Gebäude und Anlagen verwendet.
Scope 3: Die indirekten Emissionen aus Quellen, die das Unternehmen nicht besitzt oder kontrolliert, z. B. Produktverpackungen und die Emissionen im Zusammenhang mit der Entsorgung oder dem Recycling von Produkten am Ende ihrer Nutzungsdauer.
Laut Microsofts Bericht ist der größte Anteil an den Kohlendioxidemissionen des Unternehmens - enorme 12 Millionen Tonnen - den Scope-3-Emissionen zuzuschreiben, die im Vergleich zu den relativ geringeren Emissionen von 100.000 Tonnen in Scope 1 und 4 Millionen Tonnen in Scope 2 bekanntermaßen schwer zu handhaben sind.
Das Unternehmen hat zwar effizientere Produktionstechnologien und Nachhaltigkeitsschulungen für seine Mitarbeiter eingeführt, steht aber immer noch vor der Herausforderung, die von bestimmten Produkten wie Xbox und Surface erzeugten Emissionen zu kontrollieren. Diese Spielkonsolen, Touchscreen-Computer und interaktiven Whiteboards sind beliebte Produkte, die erheblich zum gesamten CO2-Fußabdruck des Unternehmens beitragen.
Netto-Null-Strategien für Unternehmen
Dekarbonisierung des Transportwesens: Amazon geht mit gutem Beispiel voran, wenn es um nachhaltigeren Transport geht. Das Unternehmen hat 100.000 elektrische Lieferfahrzeuge gekauft und allein im Jahr 2021 erfolgreich 100 Millionen Pakete mit elektrischen Lieferwagen ausgeliefert. Ihr ehrgeiziges Ziel ist es, bis 2030 kohlenstofffreie Transporte zu erreichen.2
Einführung von Energieeffizienz: Dies ist eine erschwingliche Nachhaltigkeitspraxis für Unternehmen, da sie im Vergleich zur Umstellung auf erneuerbare Energien nur kleine Änderungen an der Infrastruktur des Unternehmens erfordert. Seit 2015 arbeitet Apple aktiv mit seinen Zulieferern zusammen, um Wege zu finden, den Energieverbrauch zu senken, indem veraltete und unzureichende "Heiz-, Kühl- und Beleuchtungssysteme ersetzt, Druckluftlecks repariert und Abwärme zurückgewonnen werden."3
"Das Schaufenster eines Apple Stores ist mit einem "Apple hat einen Plan"-Schild versehen, das das Engagement des Unternehmens für den ökologischen Fortschritt demonstriert."
Verbesserung der Verpackung: Verpackungen sind weltweit für etwa 1,5 % der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich.4 Wir können jedoch mehrere kohlenstoffneutrale Initiativen ergreifen, um diese Auswirkungen zu verringern, z. B. unnötige Verpackungen zu vermeiden, wiederverwendbare Verpackungen zu verwenden und kompostierbare Verpackungslösungen einzusetzen. So hat Nike vor kurzem eine der beiden Verpackungen für seine Schuhe abgeschafft, was zu einer Verringerung des Abfalls im Verpackungsprozess um 51 % führte. Diese Bemühungen haben Nike nachhaltiger und umweltfreundlicher gemacht. 5
Baumpflanzungen zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen
Viele Unternehmen und Konzerne pflanzen entweder direkt oder indirekt Bäume, um den von ihnen ausgestoßenen Kohlenstoff aus der Erde zu entfernen.
Tentree, ein Unternehmen für nachhaltige Kleidung, ist eines dieser Unternehmen, das für jeden gekauften Artikel 10 Bäume pflanzt. Bislang wurden fast 100 Millionen Bäume gepflanzt, und das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 1 Milliarde Bäume zu pflanzen.

Das Pflanzen von Bäumen ist auch eine bequeme Möglichkeit, den von Ihrem Unternehmen verursachten CO2-Fußabdruck zu verringern. Das Programm Planting Hope bietet Ihrem Unternehmen einmalige und monatliche Baumpflanzungspakete, die Ihrem Unternehmen helfen, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.
Sie können 50, 500 oder jede andere von Ihnen gewünschte Anzahl von Bäumen pflanzen. Jeder ausgewachsene Baum entzieht der Atmosphäre jedes Jahr etwa 22 Kilogramm CO2 und gibt im Gegenzug Sauerstoff ab. Klicken Sie also auf den Jetzt spenden, um den Kohlenstoff zu entfernen, den Ihr Unternehmen in die Luft abgegeben hat.
Investitionen in saubere Energie steigen, reichen aber nicht aus, um den Klimawandel zu bekämpfen
Nach Angaben der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien sind die Investitionen in erneuerbare Energien, Energieeffizienz und andere Übergangstechnologien seit dem Beginn der Pandemie im Jahr 2019 um 70 % gestiegen.6
Mit nur 1,3 Billionen Dollar im Vergleich zu den erforderlichen 5 Billionen Dollar müssen die Investitionen noch mit den jährlichen Zielen der Agentur mithalten, um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen und Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Außerdem konzentrieren sich diese Investitionen nach den Erkenntnissen der Agentur vor allem auf einige wenige Länder und Regionen, so dass mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung, vor allem in den Entwicklungsländern, nur 15 % der Gesamtinvestitionen erhält.
Lesen Sie unsere informativen Blogbeiträge

Agroforstwirtschaft: Landwirtschaft revolutionieren, Landwirte stärken und den Planeten schützen
Entdecken Sie die Vorteile der Agroforstwirtschaft, einer nachhaltigen Lösung, die Landwirte und den Umweltschutz unterstützt.

Die Freude des Gebens: Die neurowissenschaftlichen Gründe für Wohltätigkeitsspenden
Entdecken Sie die Neurowissenschaft hinter dem karitativen Geben und erfahren Sie, wie großzügige Handlungen Ihre Stimmung erheblich verbessern, soziale Bindungen stärken und zu einem erfüllteren Leben beitragen können.

Ausstieg aus der Kernenergie in Deutschland: Ein Wechsel zu erneuerbaren Energien
Diskutieren Sie mit uns über Kernenergie, ihre Vor- und Nachteile und betrachten Sie den deutschen Atomausstieg und den Übergang zu erneuerbaren Energien.
Ökologisieren Sie Ihren Posteingang!
Mit unseren Newslettern bleiben Sie aktuell über unsere Geschichten von Wandel und Wachstum informiert.
Holen Sie sich als Geschenk eine personalisierte Natur-E-Card von PH.